HERZLICH WILLKOMMEN
wir sind deine mobile Hundeschule aus weißdorf.
Wir sind zwei Hundetrainerinnen, denen es am Herzen liegt, die Grundbedürfnisse eines Hundes zu befriedigen. Und das geht nur, wenn ein Hund die „Alltagsregeln“ kennt (damit ist nicht nur „Sitz“ und „Platz“ gemeint) und dadurch Sicherheit von seinen Besitzern bekommt. Nur so kann ihm auch Freiheit (u.a. ohne Leine laufen) gewährt werden.
Wir zeigen euch, wie einfach es ist, Hunde durch das tägliche Leben zu führen um euch ein entspanntes, gemeinsames Miteinander zu ermöglichen.
UNSER VERSPRECHEN
Wir arbeiten mit Herz und Verstand, sind immer ehrlich, fair und nehmen auch die „härteren Fälle“ bei uns ins Training auf.
Aufgeben ist keine Option für uns!
WAS UNS AUSMACHT
Wir haben selber Hunde, die schwierig zu erziehen bzw. als Problemfall im Tierheim waren.
Wir bieten Basiskurse, in denen dein Hund alles lernt, was er für ein gutes, sicheres Zusammenleben benötigt.
Wir schauen uns alle Hunde an, auch wenn sie aggressiv gegen Menschen sind, und versuchen dieses Problem zu lösen.
In unseren Gruppen könnt ihr euch untereinander austauschen, voneinander lernen und miteinander kommunizieren.
Es gibt bei uns keine Trainingsausfälle, da wir zu zweit sind, ist Urlaubszeit oder Krankenstand gesichert.
SPEZIELLE ANgebote und Kurse
Unsere Highlights
Neben den normalen Trainings bieten wir zusätzlich spannende und abwechslungsreiche Angebote.
Wenn du weitere Fragen hast, dann schreib uns doch einfach. Wir sind gerne für dich da.

Social Work
Ein geordnetes Gassigehen mit eingeschätzten Hunden um die Persönlichkeits- entwicklung des Hundes zu fördern.
die nächsten
Termine
Gruppenstunden
Alltagstraining
Freitag und Samstag (14-tägig) 14:00 Uhr
Hundebegegnungstraining
Freitag und Samstag (14-tägig) 15:00 Uhr
Unser angebot
DIENSTLEISTUNGEN
Rundum Sorglos Paket
Wir kümmern uns ganz individuell um euer Anliegen und beraten euch über den nötigen Zeitraum, bis alle Herausforderungen gemeistert sind. Wir kommen bei häuslichen Problemen zu euch nach Hause um diese dort zu beheben.
Termine sind für Kunden die Pakete gebucht haben vorrangig und gesichert.
Preis nach Absprache
wird individuell zusammengestellt nach euren Bedürfnissen.
Individuelles Einzeltraining
• Hausbesuche
• Alle Probleme
• Nur 1 Teilnehmer
Einzeltraining
 • Hundeplatz oder reale Umgebung
• Alltagstauglichkeit
• individuelle Wünsche
GRUPPENTRAINING
• Alltagstraining
• Hundebegegnungstraining
• Sozialkontaktstunden
Interesse geweckt?
Für weitere Fragen kontaktiere uns einfach über das Formular.
mehr über uns
Das Team
TIERPFLEGERIN & HUNDETRAINERIN
MADELEINE THÜMMEL
Ich bin staatl. gepr. Tierpflegerin und habe den qualifizierten Sachkundenachweis für das gewerbsmäßige Ausbilden von Hunden für Dritte (§ 11 Tierschutzgesetz)
„Mittlerweile kann ich auf fast 23 Jahre Hundeerfahrung zurück schauen.“
Schon in jungen Jahren stand für mich fest, dass mein Leben und später mein Job mit Tieren, bevorzugt mit Hunden, zu tun haben wird. Bereits 2007 habe ich angefangen, mein „Hobby Hund“ zum Beruf zu machen. Dies begann mit einem Freiwilligen Ökologischen Jahr im Tierheim, wo ich anschließend mit der Berufsausbildung zur Tierpflegerin (Fachrichtung Tierheim/Tierpension) fortsetzte und diese mit dem Abschluss 2011 beendete. Mit der Zeit spezialisierte ich mich auf verhaltensauffällige, vor allem aggressive Hunde.
Meinen ersten eigenen Hund bekam ich mit 10 Jahren, seitdem habe ich immer ein eigenes kleines Rudel zwischen 2 und 4 Hunden, die mich jeden Tag im Job begleiten.
HUNDETRAINERIN
ANGELA RUNNECK
Ich bin Hundetrainerin mit verhaltens-therapeutischen Kenntnissen und habe den qualifizierten Sachkundenachweis für das gewerbsmäßige Ausbilden von Hunden für Dritte (§ 11 Tierschutzgesetz)
„Einer der Hauptgründe, warum ich Hundetrainerin werden wollte: Um anderen Menschen die Odyssee zu ersparen, die ich mit meinem Hund erlebt habe.“
Unser ‘Aramis‘ zog im Dezember 2017 bei uns ein. Als frisch gebackene Hundehalterin wollte ich natürlich alles richtig machen und einen guterzogenen Hund haben. Ich las dutzende Bücher, besuchte eine Welpenschule, weil man mir sagte, dass sei ungemein wichtig und nach der Welpenschule folgte natürlich auch die Hundeschule. Grundgehorsam ist essentiell und so kamen nach den Büchern auch noch YouTube Videos und tausende Tipps von anderen Hundehaltern hinzu.
Einer der Hauptgründe, warum ich Hundetrainerin werden wollte: Um anderen Menschen die Odyssee zu ersparen, die ich mit meinem Hund erlebt habe. Um dieses Kapitel der gemeinsamen Zeit zu einem schönen zu machen. Natürlich ist nicht immer alles Friede Freude Eierkuchen und natürlich gibt es da Konflikte. Doch es geht leichter, als man denkt.
UNSERE TIERISCHEN HELFER
unsere Hunde.
Wir stellen unsere Hunde vor. Diese helfen uns bei vielen Aufgaben und unterstützen uns bei unserer täglichen Arbeit.
JACK

PINSCHER MIX
„Als junger Hund musste ich 3x die Familie wechseln, aber zum Glück seit 2014 bei Madeleine“
Mein Name ist Jack, ich soll ein Pinscher-Mix sein, keine Ahnung, ich kann mich leider nicht mehr so an meine Vorfahren erinnern… aber putzig bin ich allemal. Geboren wurde ich 2013.
Seit Dezember 2014 wohne ich bei Madeleine, nachdem ich als junger Hund 3x die Familie wechseln musste und schlussendlich im Tierheim abgegeben wurde. Das war ja mal gar nichts für meine Nerven.
Gott sei dank, kam ich an die richtige Pflegerin. Ich war ein kleiner Angsthund und habe versucht, alle Menschen durch schnappen fern zu halten oder ich bin einfach total panisch weg gerannt, was paar mal fast schief gegangen wäre.
Mein Frauchen hat sich im Tierheim sehr viel Zeit genommen und war sehr geduldig mit mir. Nach ein paar Tagen hat sie entschieden, mich mit nach Hause zu nehmen, weil mein Verhalten im Tierheim nicht besser wurde, ich hatte voll Angst vor den ganzen lauten Geräuschen. Ihr habe ich aber schnell vertraut, seitdem sind wir ein Herz und eine Seele, sagt sie.
Auch heute erschrecke ich manchmal noch furchtbar, wenn plötzlich was knallt oder so, hab ja in meinen ersten zwei Lebensjahren auch blöde Erfahrungen gesammelt…
Ich habe viele Monate gebraucht, um ein halbwegs „normaler“ Hund zu werden und nicht mehr vor allem so arg Angst zu haben. Aber ich verlass mich mal lieber nur auf Madeleine. Das ist ja alles kein Wunder, nachdem mehrere Hundetrainer versucht haben, mich zu erziehen, dabei aber mein ängstliches Wesen völlig ignoriert haben.
Jetzt ist aber alles gut und ich bin glücklich in meinem Rudel, mit Inge und Sam.
INGE

BELGISCHER SCHÄFERHUND
„Solltet ihr ein Anliegen haben, meldet euch bei uns, unsere Frauchen helfen euch jederzeit gerne weiter.“
Ich bin die Inge, um genau zu sein die „Belgian Tigers Ingeborg“, ein Malinois (Belgischer Schäferhund) – man ist das kompliziert… Im Dezember werde ich 6 Jahre alt, seit März 2018 lebe ich bei Madeleine und ihrem Rudel. Meine Kameraden sind Sam und Jack.
Bei uns leben immer mehrere Hunde, was ich cool finde, da kommt nie Langeweile auf. Wobei mein Frauchen sowieso immer dafür sorgt, dass wir gut ausgelastet sind. Da gibt es zum Beispiel ganz wichtige Hunde-Alltags-Regeln, die eingehalten werden müssen, darauf legt Madeleine großen Wert. Aber genau deshalb können wir fast überall mit hin gehen, was als Teil der Luckydogs auch super wichtig ist.
Aber das fällt mir rassebedingt überhaupt nicht schwer, ich möchte ja sowieso immer alles richtig machen und zeige guten Gehorsam, wir machen auch zusammen Hundesport – Mondioring heißt das.Â
Da ich sehr sozial mit anderen Hunden bin, ist meine Aufgabe meistens, den Hundekunden zu zeigen, wie man brav an der lockeren Leine läuft oder Hundebegegnungen problemlos meistern kann.
Ansonsten bin ich ziemlich brav und anhänglich, eine souveräne Hündin, sagt mein Frauchen, die am liebsten nichts verpassen möchte. Aber auch ich, also wir, müssen ab und zu mal allein bleiben, das ist nicht so schön, bekommen wir aber auch hin. Immerhin sind wir ja zu dritt.
PAULA

MALI MIX
„Hallo, mein Name ist Paula, ich bin ein Mali Mix und bin im Dezember 2020 geboren.“
Meine neues Frauchen hat mich am 07.11.21 zu sich geholt, da war ich gerade mal 10 Monate alt und hatte schon drei verschiedene Zuhause. Bei meiner „Erziehung“ so nennt man das glaube ich, hatten 8 versch. Hundetrainer ihr Finger mit im Spiel. Aber keiner hat mich verstanden und ich war doch noch ein Welpe, ich durfte nicht schnüffeln und nicht meine Welt erkunden. Nur weil ich ein bißchen speziell war, aber das war ich doch nur weil mich keiner verstanden hat.
Dadurch hatte ich dann keine Lust mehr auf zuhören und habe mir einen Panzer zugelegt,naja, irgendwie musste ich mich ja selber beschützen. Aber mein neues Frauchen (heißt übrigens Angie) hat dann einen Neuanfang mit mir gewagt. Ich hatte am Anfang viele gute Ideen z.b Autos, Fahrräder und Traktoren zu jagen fand ich ganz gut, aber
das fand Angie jedoch nicht so lustig! Wollte ich doch mit viel Gebell hinterher.
Achja, und schlafen fand ich ganz schön doof, gibt doch viel bessere Ideen den Tag rumzubringen, aber
Angie hat darauf bestanden. Sie sagte immer zu mir “ du bist eine Kröte“ hm, warum nur?? Auch beim Spaziergang durfte ich nicht machen was ich wollte, ich sei gestresst, oder so ähnlich meinte Angie, auch bei den Spaziergängen war dann immer dieses blöde Wort „Ruhe“ mit im Spiel. Immer diese Ruhe!!
Aber soll ich euch was verraten, schlafen ist gar nicht so übel 🙂 aber nicht weiter sagen! Ja und dann, hat sie noch gesagt ich muss mich nicht um alles und jeden kümmern, sondern dass Angie das ganz gut übernehmen und regeln kann. Am Anfang hab ihr schon deutlich gesagt, das ich das kann, sie meinte nur „ich solle es lassen und nicht
meine Zähne an ihr ausprobieren.
Nach einiger Zeit bei Angie hab ich dann doch gelernt, dass sie es nur gut mit mir meint und mir nur helfen will. Jetzt fühl ich mich ganz wohl in meinem neuen Zuhause und mit meinem Kumpel Aramis! Aber trotz unserem schwierigen Start, bin ich doch ganz froh endlich angekommen zu sein, weil immer wieder neue Zuhause sind auch nicht schön.
Ich denke, sie hat es ganz gut gemacht und hat mich nicht aufgegeben wie alle anderen vor ihr. Obwohl ich ganz schön, Angie sagte immer, „krätzig“ war. Also ihr Hundekumpels da draußen, ihr könnt ruhig zu Angie und Madeleine gehen, sie werden nicht aufgeben, sondern alles dran setzen, damit ihr entspannt mit euren Frauchen und Herrchen durchs Leben gehen könnt.
ODI

CHIHUAHUA
„Die kleineste Mitarbeiterin im Unternehmen bin ich, Odi.“
Und glaubt mir, ich weiß genau was ich will und hab die Großen alle im Griff. Dafür muss ich mich auch gar nicht arg anstrengen, meine Ausstrahlung und mein Charme reichen dazu vollkommen. Mein Frauchen Madeleine hat mich im Tierheim abgeholt, da saß ich mit ganz vielen von meiner Rasse, wir wurden beschlagnahmt, weil es uns in dem Zuhause nicht mehr gut ging.
Als ich dann soweit war, und mich die Tierpfleger zur Vermittlung freigaben, kam sie und hat gar nicht lange nachgedacht. Sie hatte auch Inge und Jack dabei, von denen war ich anfangs nicht so begeistert. War ja auch durch die ganzen letzten Wochen völlig durch den Wind. Aber mittlerweile fühle ich mich hier pudel- äh chihuahuawohl 🙂
Wir werden regelmäßig zur Arbeit eingesetzt und daran bin ich ganz sehr gewachsen. Ansonsten schlafe ich gern und chill einfach mein Leben. Freue mich, euch kennenzulernen 🙂
Eure Odette
ARAMIS

HERDENSCHUTZHUND MIX
„Als ich mit 9 Wochen aus dem Tierschutz geholt wurde, wusste Angie nicht was auf sie zukommt.„
Hallo, mein Name ist Aramis. Ich bin 3 Jahre alt und ein Herdenschutzhund-Mix (Kaukase). Mein Frauchen Angie hat mich mit 9 Wochen aus dem Tierschutz geholt, da wusste sie noch nicht, was auf sie zukommt.
Jetzt wiege ich knapp 60 kg und bin ein stattlicher Bub.
Mein Frauchen hat früher oft gesagt, ich bringe sie an den Rand der Verzweiflung. „Warum nur?“ Ich brauche halt rassebedingt ein bisschen länger, um manche Sachen zu verstehen, manches will ich auch gar nicht verstehen. Da sagt sie dann immer was von „Glocken im Kopf“, ich weiß nicht was sie damit meint…
Ja und dann hat sie so eine Ausbildung gemacht, Hundetrainer nennt sich das wohl, um anderen Menschen das zu ersparen, was sie mit mir durch gemacht hat. Naja und seitdem kann ich schon ganz schön viel, aber ich bin noch nicht „fertig“, deshalb arbeiten wir jeden Tag miteinander, um noch besser zu werden.
Um mir noch mehr Freiheit zu geben, meint sie. Bestimmt, damit ich dann noch öfter ohne Leine über Wiesen flitzen darf, das wäre cool.
Andere Hunde find ich mega cool, mit denen würde ich am liebsten immerzu spielen wollen, aber das geht nun mal nicht, das muss ich noch verstehen. Man kann wohl nicht einfach selber entscheiden, ob man auf fremde Hunde zu rennt, das mag mein Frauchen gar nicht.
So, jetzt kennt ihr mich und wenn ihr Angie und ihre nette Kollegin kennen lernen wollt, meldet euch einfach, damit sie den ganzen Hundekumpels auch helfen und mehr Freiheit schenken können.
Sie macht das gut und gibt bei Problemen nicht auf. Da bin ich das beste Beispiel.
REFERENZEN & MEINUNGEN
Das sagen unsere Kunden
Bettina mit natika
„Das schöne an LuckyDogs ist, dass man lernt mit dem Hund in seiner Sprache zu kommunizieren und das alles ohne Gewalt.
Es wird viel Hintergrundwissen (Grundbedürfnisse des Hundes, Alltagsregeln) vermittelt, um den Hund und sein Verhalten zu verstehen.
Eine Hundeschule für Mensch mit Hund. Viele Menschen wissen leider nicht, dass das Meiste am Menschen liegt, wenn es Probleme und Baustellen mit dem Hund gibt. Wohltuend für gestresste und unruhige Menschen. Wir wollen unsere Unruhe ja nicht auf den Hund übertragen (was wiederum zu Baustellen führt) und werden automatisch selbst immer gelassener.Dadurch erzielen wir eine immer engere Bindung zwischen uns und dem Hund. Der Hund vertraut uns und bemerkt, das wir für ihn da sind und alles regeln können. Das Training ist umfangreich und vielseitig, ob Zuhause oder an verschiedenen Alltagsplätzen, nicht nur am Hundeplatz. Ob Hausbesuch, Einzeltraining oder Gruppentraining in überschaubaren Gruppen, alles wird geboten.
Mein Fazit: Die Hundeschule, welche ich gesucht habe. Erziehung die Spaß macht und zum langfristigen Erfolg führt..“
JENNI MIT AKANI
„Das rundum sorglos Paket für Hund und in unserem Fall Frauchen war das Beste was uns beiden passieren konnte. Angie und Madeleine sind Hundetrainer mit Verstand und mit ganz viel Herz für beide im Mensch-Hund-Team. Immer ehrliche Worte, ein Schups in die richtige Richtung, ein offenes Ohr, oder auch mal einen offenen Arm, viel Verständnis, unendliche Geduld und auch ganz viel Lachen, egal wann was gebraucht wird man bekommt es von ihnen. Es gibt hier kein Schema F durch das man gedrückt wird, man fühlt sich willkommen und aufgehoben.
Mein Rüde Akani und ich mussten und müssen noch viel zusammen lernen. Hier gehen wir jetzt unseren Weg mit der Unterstützung der Besten Trainerinnen.
Kompetent, authentisch, empathisch! Für jeden zu empfehlen der seinen Hund wirklich verstehen und eine gute Beziehung zu ihm aufbauen will.“
Ramona mit Lucky
„Mit den Luckydogs zu trainieren macht einfach immer wieder Spaß und ist ein voller Erfolg! Man lernt die Sprache der Hunde, und damit auch die Hunde zu verstehen!
Das Training ist immer in lockerer Atmosphäre und trotzdem wahnsinnig effektiv! Man merkt direkt vor Ort schon eine Änderung des Verhaltens beider Seiten, sowohl des Hundes, als auch die des Besitzers!!! Die Körpersprache ist der Zugang zum Hund. Viele Menschen, auch ich, sind sich oft nicht bewußt, dass sie dem Hund mit falscher Körpersprache falsche Signale senden, oder zu mindest keine, die der Hund verstehen kann! In den Trainingseinheiten wird prompt mit sehr guter und fachlicher Erklärung darauf hingewiesen und korrigiert! Was der Schlüssel zum Glück ist! Mit Übung und Konsequenz kann man dann im Einklang mit seinem Hund umgehen!
Ich freu mich immer wenn eine Trainingseinheit ansteht und geh gerne hin, weil mit Witz und Charm und der notwendigen Ernsthaftigkeit immer viele schöne Erfahrungen, Lerneffekte und Aha-Effekte entstehen! Ich kann die Luckydogs nur von Herzen weiterempfehlen!“
Eva mit Socke
„Unsere Socke ist ein Tierschutzhund aus Rumänien und hat anfangs einige Probleme mitgebracht. Madeleine und Angie haben uns von Anfang an gut und sehr kompetent begleitet. Uns hat besonders der Ansatz gefallen – so ganz ohne ständige Leckerli (die Socke nicht verträgt) und andauernde Befehle. Viel über Körpersprache und Bindung. Genau das Richtige für uns und Socke. Jetzt – nach knapp einem Jahr – haben wir den perfekten Familienhund. Zwar immer noch mit einzelnen Baustellen, aber der Alltag ist tiefenentspannt.
Danke Luckydogs! Das Aneinandergewöhnen wäre ohne euch sicher nicht so gut gegangen“
Wir freuen uns auF euch.
Noch fragen?
Hier erreichst du uns.

HUNDETRAINER
Angela RunneCk
Madeleine Thümmel
Tel.: 01573 – 552 8413
Email: info@luckydogs20.com
TERMINANFRAGE
LASS UNS GLEICH WAS AUSMACHEN.
Bitte teile uns deine Kontaktdaten mit, damit wir uns bei dir melden können. Beschreib auch bitte kurz wie wir dir weiterhelfen können und wann du in der Regel am besten Zeit hast. Wir melden uns dann bei dir und suchen mit dir den besten Termin raus.